Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb von 1 Stunde bei Ihnen melden!

Der ultimative Leitfaden für Biergläser

Bierkrug2

Warum Biergläser eine große Sache sind

Bier schmeckt gut im richtigen Glas. Ein gutes Glas trägt dazu bei, dass dein Bier gut riecht. Es hält den Schaum oben. Mit dem richtigen Glas schmeckt das Bier besser. Wenn du Bier in einen Becher füllst, ist die Form des Bechers wichtig. Ein hoher Becher bringt ein helles Bier gut zur Geltung. Ein Becher mit einem breiten Deckel lässt ein dunkles Bier riechen. Shaker Pints (die Becher, die man oft sieht) eignen sich nicht gut für Bier. Sie lassen den Geruch zu schnell verschwinden. Sie lassen den Schaum flach werden. Deshalb verwenden Bierliebhaber andere Becher.[^1]

Arten von Biergläsern und welches Bier in sie passt

Hier sind die Tassen, über die Sie Bescheid wissen müssen:

1. Große Becher (auch Pub-Becher genannt)

Kneipenbecher sind groß und haben einen Henkel. Sie sind gut für:

  • Leichtes Bier
  • IPAs
  • Lagerbier

Diese Becher fassen eine Menge Bier. Sie halten Ihr Bier kalt. Sie sind gut für Tage, an denen man viel trinken möchte. Auf dem Oktoberfest gibt es riesige Krüge, die 1 ganzen Liter Bier fassen! Sie sind so gemacht, dass oben noch Platz für Schaum ist[^3].

2. Tulpengläser

Tulpengläser sehen aus wie eine Blume. Sie lassen dein Bier 25% besser riechen![^4] Sie sind gut für:

  • Belgische Ales
  • Stouts
  • In Fässern gereifte Biere

Die Form fängt den Geruch ein. Es bildet auch eine schöne Schaumkrone. Wenn Sie Craft Beer mögen, brauchen Sie dieses Glas.

3. Pilsner Gläser

Pilsgläser sind hoch und schlank. Sie zeigen, wie klar dein Bier ist. Sie sind gut für:

  • Pilsner
  • Helle Lagerbiere
  • Kölsch

So kann man die Farbe des Bieres erkennen. Sie zeigen auch die Blasen.

4. Weizenbiergläser

Weizenbiergläser sind hoch und haben eine Kurve. Sie lassen den Schaum 50% länger halten als andere Becher![^2] Sie sind gut für:

  • Hefeweizen
  • Weizenbiere
  • Witbier

Sie sind oben groß, um den ganzen Schaum zu halten, den Weizenbiere bilden.

5. Schnüffler

Snifters sehen aus wie eine kleine Schale auf einem Stiel. Sie sind gut für:

  • Barleywines
  • Doppelte IPAs
  • Biere mit hohem Alkoholgehalt

Sie können das Bier mit den Händen erwärmen. Dadurch wird mehr Geruch freigesetzt.

6. Schräge Brillen

Stangengläser sind groß und dünn. Sie sind gut für:

  • Kölsch
  • Altbier
  • Leichte Biere

In Köln muss man für Kölsch eine 200-ml-Stange verwenden. Das ist eine Regel![^10]

7. Neue Arten von Brillen

Teku-Gläser vereinen viele gute Eigenschaften von anderen Gläsern. Sie werden jetzt von 60% der Top-Brauereien verwendet[^6] Nonic-Pint-Gläser haben eine Beule in der Nähe des oberen Randes. Sie werden von den Briten gerne verwendet. Durch die Erhebung lassen sie sich gut halten.

Bierkrug6

Eine große Liste von Biergläsern

Glas TypAm besten fürCooler Fakt
KneipenbecherIPAs, LagerbierHat einen Griff, um das Bier kalt zu halten
TulpeBelgische Ales, StoutsLässt Bier besser riechen 25%
PilsnerPilsner, leichte LagerbiereBringt die Farbe und die Bläschen des Biers zur Geltung
WeizenHefeweizen, WitbierSorgt für eine längere Lebensdauer des Schaums 50%
MessbecherBarleywines, Double IPAsErmöglicht das Erwärmen von Bier mit den Händen
StangeKölsch, AltbierIn Köln gesetzlich vorgeschrieben für Kölsch
TekuAlle Craft-BiereVerwendet von 60% von Spitzenbrauereien
Nonischer FrühschoppenBritische BiereHat einen Höcker für leichten Halt

Wie man das richtige Glas auswählt

Hier erfahren Sie, wie Sie ein gutes Glas auswählen:

  • Passend zum Bierstil
    • IPA? Verwenden Sie ein Tulpenglas.
    • Lager? Verwenden Sie ein Pilsner Glas.
    • Weizenbier? Verwenden Sie ein Weizenbierglas.
  • Überlegen Sie, was das Wichtigste ist
    • Willst du es gut riechen? Verwenden Sie eine Tulpe oder einen Becher.
    • Sie wollen, dass es gut aussieht? Verwenden Sie ein Pils oder eine Stange.
    • Soll er kalt bleiben? Benutzen Sie einen Pub-Becher.
  • Schauen Sie sich an, woraus es gemacht ist
    • Kristallglas: Wirkt edel, bricht aber leicht
    • Normales Glas: Hält eine lange Zeit
    • Neues doppelwandiges Glas: Hält das Bier 3 Mal länger kalt![^9]

Für eine Bar mit kleinem Budget sollten Sie Gläser der Marken Libbey oder Rastal kaufen. Sie sind gut, kosten aber nicht zu viel.

Wie man Biergläser pflegt

Saubere Gläser lassen das Bier besser schmecken. Hier erfahren Sie, wie Sie sie sauber halten können:

Tipps zur Reinigung:

  • Verwenden Sie keine Spülmittel - sie töten den Schaum
  • Backpulver oder speziellen Bierglasreiniger verwenden
  • Sehr gut ausspülen

Tipps zur Aufbewahrung:

  • Brille auf den Kopf stellen, damit der Staub draußen bleibt
  • An einem trockenen Ort aufbewahren
  • Gläser nicht stapeln - sie können kleben

Tipps zur Temperatur:

  • Kühlgläser für Lagerbiere und Pilsner
  • Raumtemperatur für Biere und Stouts

Mythen über Biergläser, die nicht wahr sind

Manche Leute haben falsche Vorstellungen von Biergläsern. Das wollen wir ändern:

  • MYTHOS: "Alle Brillen funktionieren gleich." WAHRHEIT: Die Form verändert die Blasenbildung und den Geruch des Bieres.
  • MYTHOS: "Größer ist besser." WAHRHEIT: Zu große Gläser lassen das Bier schnell warm werden.
  • MYTHOS: "Schicke Brillen sind nur zur Schau." WAHRHEIT: 73% der Craft-Bier-Fans sagen, dass ihnen ihr Bier im richtigen Glas besser schmeckt[^5].

Was Experten für das Beste halten

Wenn Sie sich eine wirklich gute Brille zulegen möchten, sollten Sie sich an den Profis orientieren:

  • Beste Gesamtleistung: Spiegelau IPA Glas - macht den Hopfengeruch richtig stark
  • Ideal für Geschenke: Chefcaptain Dimple Stein - sieht cool aus und ist stark
  • Am besten für Bars: Individuell gestaltete Kneipenbecher mit Ihrem Namen - 89% der Kneipen sagen, dass die Leute diese mehr mögen![^8]

Sie können auch Untersetzer passend zu Ihren Gläsern kaufen. Sie halten die Tische trocken und sehen gut aus.

Fragen, die häufig gestellt werden

Kann ich ein Weinglas für Bier verwenden?

Ja! Ein Weinglas kann für einige Biere gut geeignet sein. Schnapsgläser sind so etwas wie Weingläser. Sie sind gut für starke Biere. Verwenden Sie sie für Stouts und Barleywines.

Brauche ich spezielle Gläser für Nitro-Biere?

Ja. Nitro-Biere wie Guinness brauchen ein hohes, gerades Glas. So können Sie sehen, wie die schönen Blasen herunterfallen.

Wie viele Arten von Biergläsern benötige ich?

Zu Hause benötigen Sie mindestens drei Arten:
Kneipenbecher für Alltagsbiere
Tulpengläser für ausgefallene Craft-Biere
Pilsner Gläser für leichte Sommerbiere
Für eine Bar brauchst du sie alle! Sie können auch unsere benutzerdefinierte Logo Bar Matte unter diesen g zu setzen

Schmeckt Bier durch Markengläser besser?

Nein, aber sie lassen die Leute so denken! Bars mit Markengläsern geben an, dass 89% der Gäste mit ihrem Bier zufriedener sind.[^8] Wenn Sie eine Bar betreiben, lassen Sie sich individuelle Zapfgläser passend zu Ihren Markengläsern anfertigen.

Bier und Tradition

Biergläser haben große Geschichten! Das deutsche Steinkrugglas hat einen Deckel, um Ungeziefer fernzuhalten. Belgische Mönche haben spezielle Becher für ihre Trappistenbiere hergestellt.[^7] In Köln wird Kölsch in kleinen 200-ml-Stangengläsern serviert. Die Kellner bringen neue Gläser, bevor das Glas leer ist. Sie markieren Ihren Untersetzer, um zu zählen, wie viele Sie getrunken haben![^10] Für Bars, die sich wie in alten Zeiten fühlen wollen, können maßgeschneiderte Zinnschilder diesen Look passend zu Ihren klassischen Gläsern vermitteln.

Wie Sie Ihre Sammlung beginnen

Sie wollen ein paar gute Biergläser kaufen? Fangen Sie hier an:

  1. Besorgen Sie sich ein Set Kneipenbecher - diese eignen sich für die meisten Biere
  2. Als Nächstes Tulpengläser hinzufügen - am besten für ausgefallene Craft-Biere
  3. Pilsner Gläser für Sommerbiere
  4. Fügen Sie weitere hinzu, wenn Sie neue Bierstile ausprobieren

Sie können sie auf einer Gummimatte abstellen, um Tropfen aufzufangen und zu verhindern, dass sie verrutschen.

Das große Finale

Das richtige Glas macht das Bier besser. Das ist nicht nur eine Frage des Aussehens - das ist Wissenschaft! Die Form verändert den Geruch und den Geschmack des Bieres. Shaker-Pints funktionieren nicht so gut. Probieren Sie ein Tulpenglas für Ihr nächstes IPA oder ein Weizenbierglas für Ihr nächstes Hefeweizen. Sie werden die große Veränderung schmecken! Nicht vergessen:

  • Das Glas auf den Bierstil abstimmen
  • Brille sauber halten
  • Sie richtig kühlen
  • Viel Spaß!

Welches Glas und welches Bier passt am besten zu dir? Erzählen Sie Ihren Freunden, was Sie herausgefunden haben!


Fußnoten:

[^1]: Punch Drink berichtet, dass Shaker Pints die Schaumkrone oder die Aromen nicht wirksam zurückhalten. [^2]: Beer Cartel zeigt, dass Weizenbiergläser die Schaumbildung im Vergleich zu Standardkrügen um 50% erhöhen. [^3]: Beer Wrangler stellt fest, dass Oktoberfest-Masskrüge aus Gründen des Kopfraums und der Tradition auf 1 l standardisiert sind. [^4]: Untersuchungen von Keg Works haben ergeben, dass Tulpengläser bei Blindverkostungen die Aromawahrnehmung um 25% verbessern. [^5]: Laut Boelter bevorzugen 73% der Craft-Bier-Trinker Spezialgläser für IPAs und Stouts. [^6]: Craft Beer berichtet, dass die von italienischen Experten entwickelten Teku-Gläser von 60% der Spitzenbrauereien verwendet werden. [^7]: Beer Advocate erörtert, wie belgische Trappistenbiere, die in Kelchen serviert werden, eine optimale Kohlensäureabgabe erreichen. [^8]: Libbey berichtet, dass 89% der Bars, die Markengläser verwenden, eine höhere Kundenzufriedenheit verzeichnen. [^9]: Webstaurant Store stellt fest, dass doppelwandige Gläser das Bier 3x länger kalt halten als Standardgläser. [^10]: Basierend auf allgemeinem Wissen über Kölsch-Service-Traditionen in Köln.

Teile deine Liebe
Kupfer
Kupfer

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Broschüre zusenden können!

Let's Connect Abonnieren

E-Mail

Rufen Sie uns an

+86 13316687154