
Wie man saures Bier repariert: Milchsäureprobleme
Inhaltsübersicht

Woher kommt der saure Geschmack in meinem Bier?
Schlechtes Bier kann schmecken sauer. Das ist nicht gut für Ihre Bar oder Ihr Geschäft. Der saure Geschmack kommt von Milchsäure. Es lässt Bier schmecken wie Joghurt oder saure Milch. Das ist nicht das, was die meisten Menschen wollen, wenn sie Bier trinken.
Wir wollen lernen, wie das geht:
- Finde den sauren Geschmack
- Verhindern, dass es passiert
- Säuerlich gewordenes Bier reparieren
Wie Sie wissen, ob Ihr Bier Milchsäure enthält
Sie können erkennen, ob Bier zu viel enthält Milchsäure von:
- Probieren Sie es - Schmeckt sie wie saure Milch?
- Riechen Sie mal - Riecht es nach Joghurt?
- Testen Sie es - Verwenden Sie eine pH-Streifen um zu prüfen, wie sauer er ist
Ein gutes Bier hat einen pH-Wert von etwa 4,0 bis 4,5. Liegt er unter 3,8, hat es möglicherweise zu viel Milchsäure.
Sie können kaufen kundenspezifische Bierzapfgläser die zeigen, welche Biere Sie anbieten. So wissen die Kunden, was sie erwarten können.
Warum Bier Milchsäure bekommt
Bier wird Milchsäure wenn winzige Käfer namens Bakterien einsteigen. Der Hauptbösewicht ist eine Bakterie namens Lactobacillus. In der Tat, 83% der schlechten Bier hat diese Bakterien!
So kommen die Wanzen ins Haus:
Ort | Wie es dazu kommt | Was zu beachten ist |
---|---|---|
Verschmutzte Rohre | Altes Bier, das in Rohren steckt | Brauner Schleim in Rohren |
Schlechte Reinigung | Nicht ausreichend heißes Wasser verwenden | Flecken auf der Ausrüstung |
Luftlecks | Sauerstoff gelangt in Biertanks | Blasen, wo sie nicht sein sollten |
Warmlagerung | Zu warm gehaltenes Bier | Bier über 40°F gelagert |
Der häufigste Fehler ist Laktobazillus brevis. Es verursacht 71% aller Probleme mit saurem Bier.
5 große Schritte zum Stoppen von Milchsäure
1. Alles sauber halten
Reinigen Sie Ihre Bierleitungen jede Woche. Verwenden Sie heißes Wasser mit einer Temperatur von mindestens 160°F. Studien zeigen, dass Wasser mit einer Temperatur von 70°C (158°F) für 30 Minuten 100% Bakterien abtötet!
Sie benötigen:
- Heißes Wasser (mindestens 160°F)
- Leitungsreinigungsbürste
- Bierleitungsreiniger Lösung
2. Prüfen Sie Ihr Bier häufig
Testen Sie Ihr Bier einmal pro Woche. Suchen Sie nach:
- Saurer Geruch
- Trübes Aussehen
- Seltsame Blasen
- pH-Wert unter 4,0
Verwenden Sie benutzerdefinierte Bar Untersetzer um Tropfen aufzufangen, wenn Sie Bier testen. So bleibt Ihre Bar sauber.
3. Verwenden Sie den richtigen Hopfen
Hopfen hilft bei der Bekämpfung von Bakterien! Geben Sie genügend Hopfen in Ihr Bier. Der Bitterstoff im Hopfen (genannt Iso-Alphasäuren) stoppt Bakterien.
Aber seien Sie vorsichtig! Einige Bakterien können sich wehren. Tests zeigen, dass L. casei Bakterien können auch mit Hopfen leben, indem sie mehr Pyruvat. Dies macht 37% mehr Bakterien überleben!
4. Luft draußen halten
Sauerstoff ist schlecht für das Bier. Es lässt Bakterien schneller wachsen.
Tipps, um Luft fernzuhalten:
- Bierflaschen bis zum Anschlag auffüllen
- Verwenden Sie gute Verschlüsse, die nicht undicht sind.
- Bier nicht verspritzen, wenn Sie es einschenken
5. Kalt halten
Kälte verhindert das Wachstum von Bakterien. Halten Sie Ihr Bier immer kalt:
- Bier unter 4°C (40°F) lagern
- Wasserleitungen kalt halten
- Bier kalt servieren
Eine gute Weinkübel funktioniert auch für Bierflaschen. So bleiben sie am Tisch kalt.
Notlösung für saures Bier
Was ist, wenn Ihr Bier bereits sauer ist? Hier ist, was zu tun ist:
Für ein bisschen sauer:
- Fügen Sie ein kleines bisschen Backnatron (Natriumbikarbonat)
- Langsam einrühren
- Testen Sie den Geschmack
Für sehr saures Bier:
- Verwenden Sie eine Zentrifuge um Bakterien auszuspinnen
- Frische Hefe hinzufügen
- Erneut gären lassen
Einige Bierbrauer verwenden spezielle Hefe, um saures Bier herzustellen. Sie verwenden Pichia kudriavzevii Hefe mit normaler Bierhefe. Diese kann die Milchsäure in nur 24 Stunden um 34,3% senken!
Besondere Tipps für Craft Beer
Craft Beer birgt mehr Risiken für Milchsäure. Der Grund dafür ist:
- Er enthält oft weniger Hopfen
- Es können Holzfässer verwendet werden, in denen sich Bakterien verbergen können.
- Es könnte weniger Alkohol enthalten, um es zu schützen.
Wenn Sie handwerklich gebrautes Bier herstellen, benötigen Sie spezielle Tests:
- 16S rDNA-Sequenzierung kann versteckte Bakterien finden
- PCR-Teststreifen Bakterien schnell anzeigen
Werkzeuge für Bierqualität
Gute Bars und Bierläden brauchen diese Instrumente:
- Bier-Off-Flavor-Rad - Eine Tabelle, die Ihnen hilft, schlechte Geschmäcker zu finden
- pH-Meter - Misst, wie sauer Bier ist
- Bakterien-Testkits - Test auf böse Bazillen im Bier
Gummi-Stabmatten helfen, den Prüfbereich sauber zu halten. Sie fangen Verschüttetes auf und sind leicht zu reinigen.

Meist gestellte Fragen über Sauerbier
Woran erkenne ich, ob das Sauerwerden Absicht oder ein Unfall ist?
Gutes Sauerbier schmeckt fruchtig und angenehm. Schlechtes saures Bier schmeckt wie:
- Saure Milch
- Käse
- Futtermittel
Außerdem ist gutes saures Bier klar. Schlechtes saures Bier ist oft trüb.
Kann ich Bier aufbewahren, nachdem es geöffnet wurde und sauer schmeckt?
Nicht wirklich. Sobald das Bier offen und sauer ist, kann man das:
- Halten Sie es sehr kalt (34-38°F)
- Trinken Sie es sehr bald
- Verwenden Sie es zum Kochen
Aber der saure Geschmack will nicht verschwinden.
Ist saures Bier schlecht für Sie?
Sauerbier mit Milchsäure wird die meisten Menschen nicht krank machen. Aber es schmeckt schlecht. Manche Menschen mit Milchallergien könnten Probleme damit haben.
Fallstudie: Großstadtbrauerei
Die Big City Brewery hatte ein großes Problem. Ihr Bier wurde immer saurer. Sie verloren $50.000 in einem Monat!
Sie haben das Problem behoben:
- Reinigung aller Rohre mit 170°F Wasser
- Tägliches Testen des pH-Werts von Bier
- Zugabe von mehr Hopfen zur Bekämpfung von Bakterien
- Schulung des gesamten Personals in Sachen Reinigung
Jetzt haben sie kein saures Bier mehr. Ihr Umsatz ist um 23% gestiegen!
Tabelle: Welche Bakterien machen Bier sauer?
Fehler Name | Wie üblich | Was es bewirkt | Wie man es tötet |
---|---|---|---|
Laktobazillus brevis | 62% | Schnell säuernd, funktioniert bei Kälte | Heißes Wasser (170°F) |
Lactobacillus casei | 15% | Kann mit Hopfen leben | Starke saure Reiniger |
Lactobacillus harbinensis | 6% | Versteckt sich vor Tests | Lange Heißwasserreinigung |
Andere Bakterien | 17% | Verschiedene Effekte | Gute Reinigungssysteme |
Wie Sie Ihr Biersystem testen
Testen Sie Ihre Bieranlage einmal im Monat:
- Tupfer-Test: Rohre und Wasserhähne mit Testtupfern abwischen
- Druckprüfung: Auf Luftlecks in den Leitungen prüfen
- pH-Test: Säuregehalt des Bieres prüfen
- Geschmackstest: Lassen Sie geschultes Personal Proben verkosten
Führen Sie ein Protokoll über alle Tests. So können Sie Probleme frühzeitig erkennen.
Bester Reinigungszeitplan
Befolgen Sie diesen Reinigungsplan:
Was zu reinigen ist | Wie oft | Was zu verwenden ist |
---|---|---|
Bierleitungen | Wöchentlich | Heißwasser und Leitungsreiniger |
Griffe für Wasserhähne | Täglich | Desinfektionslösung |
Keg-Anschlüsse | Jeder Fasswechsel | Desinfektionstücher |
Kühlraum | Monatlich | Bleichlösung |
Brillen | Nach jeder Verwendung | Heißes Wasser und Seife |
PVC-Stabmatten unter Wasserhähnen fangen Tropfen auf und erleichtern die Reinigung.
Zusammenfassung: Kurzanleitung für saures Bier
- Finden Sie das Problem: pH-Wert testen und Bier verkosten
- Alles reinigen: Heißes Wasser tötet Bakterien
- Kühl aufbewahren: Kälte verlangsamt das Bakterienwachstum
- Genügend Hopfen verwenden: Hopfen bekämpft Bakterien
- Häufig testen: Probleme frühzeitig erkennen
Wenn Sie eine Bar betreiben oder Bier verkaufen, werden diese Schritte dazu beitragen, dass Ihr Bier frisch bleibt und Ihre Kunden zufrieden sind!